Das Marktsystem in EVE Online funktioniert nach dem Broker-System und dem Konzept "Kaufaufträge" und "Verkaufsaufträge". Das bedeutet, dass alle Anforderungen, seien es nun Kauf- oder Verkaufsaufträge, über einen Broker laufen, auch wenn sie sofort erfüllt werden, und Spieler keine Kontrolle darüber haben, welche Aufträge durch das Broker-System ausgewählt werden, um ihre Anforderungen zu erfüllen.
Der Markt wird sicherstellen, dass Spieler den angeforderten Gegenstand für den Preis erhalten oder verkaufen, den sie spezifiziert haben, falls die Anforderung sofort erfüllt werden kann, oder eventuell für einen besseren Preis, falls keine sofortige Erfüllung möglich ist und der Auftrag im Markt aufgeführt wird.
Der Markt unterscheidet zwischen Kaufaufträgen und Verkaufsaufträgen. Funktionell sind sie identisch, der Hauptunterschied ist, dass Kaufaufträge darauf warten, etwas zu kaufen und Verkaufsaufträge darauf warten, etwas zu verkaufen. Ein Kaufauftrag sucht nach einem Gegenstand, der innerhalb der eingestellten Reichweite angeboten wird und bietet Geld, während ein Verkaufsauftrag Geld haben will und einen Gegenstand anbietet, der auf der Station verkauft wird, auf der der Verkaufsauftrag erstellt wurde. Nur neu verpackte (stapelbare) Gegenstände können auf dem Markt verkauft werden. Zusammengebaute Schiffe oder Module und benutzte Blaupausenoriginale oder Blaupausenkopien können nicht über den Markt gehandelt werden.
Abgleichen von Marktaufträgen
Wie oben beschrieben wird das Broker-System sofort bei der Erstellung oder Änderung eines Auftrages versuchen, Kauf- und Verkaufsaufträge entsprechend der folgenden Regeln abzugleichen, bevor der entsprechende Auftrag im Markt aufgeführt wird:
- Erstellung/Änderung von Verkaufsaufträgen:
Falls die aufgeführten Kaufaufträge, die die Reichweite haben, um den Gegenstand des Verkaufsauftrages anzunehmen und mindestens den gewünschten Preis des Verkaufsauftrages anbieten, wird der Kaufauftrag mit dem höchsten Preis die Gegenstände zu dem Preis erhalten, die der Verkäufer anbieten. Falls die Menge an Gegenständen im Verkaufsauftrag größer ist als der Kaufauftrag haben möchte, wird der nächsthöhere Kaufauftrag die verbleibenden Gegenstände des Verkaufsauftrages erhalten. Dies wiederholt sich solange, bis die Menge an Gegenständen des Verkaufsauftrages erschöpft und der Verkaufsauftrag somit abgeschlossen ist. Falls es keine weiteren Kaufaufträge gibt, um die verbleibende Menge des Verkaufsauftrages anzunehmen, wird der Verkaufsauftrag im Markt aufgeführt.
- Erstellung/Änderung von Kaufaufträgen:
Falls die angeführten Verkaufsaufträge den Gegenstand zum angegebenen Preis des Kaufauftrages oder billiger anbieten, wird der Verkaufsauftrag mit den geringsten Preis den Kaufauftrag erfüllen und der Verkäufer wird den Preis je Stück erhalten, der durch den Kaufauftrag angeboten wird. Sollte der Kaufauftrag mehr Gegenstände haben wollen als der Verkaufsauftrag liefern kann, wird der Prozess beim nächstniedrigen Verkaufsauftrag wiederholt bis der Kaufauftrag vollständig erfüllt wurde. Nur falls es keine weiteren Verkaufsaufträge gibt, die den verbleibenden Bedarf des Kaufauftrages zum angebotenen Preis erfüllen können, wird der Kaufauftrag im Markt aufgeführt.