Warpunterbrechung und Warpstörung

Bei der Warpunterbrechung und der Warpstörung versucht man, den Warpantrieb eines aufgeschalteten Ziels zu stören, damit es nicht warpen kann. Wird der Warpantrieb durch solche Module oder ein Warpstörfeld deaktiviert, ist er „unterbrochen“ oder „gestört“. Obwohl der Effekt von Unterbrechern und Störern identisch ist, gibt es einige wichtige Unterschiede:

  • Warpunterbrecher deaktivieren die Mikrowarpantriebe und die Mikrosprungantriebe des Ziels. Außerdem haben sie im Vergleich zu Warpstörern eine bessere Warpstörungsstärke.
    WarpScrambler.png
  • Warpstörer unterbrechen nur den Warpantrieb eines Schiffes und haben keinen Effekt auf Mikrowarpantriebe oder Mikrosprungantriebe. Sie haben eine geringere Warpstörungsstärke, dafür aber eine höhere optimale Reichweite als Warpunterbrecher.
    WarpDisruptor.png

Der Warpantrieb eines Schiffes wird dann erfolgreich unterbrochen, wenn die kombinierte Warpstörungsstärke aller aktiven Warpunterbrecher- und Warpstörermodule die Warpkernstärke des Schiffes übersteigt. Wenn in den Eigenschaften nicht anders beschrieben, haben Schiffe eine Basis-Warpkernstärke von 0. Der Warpkern kann durch Warpkernstabilisatoren – aber auf Kosten der Zielerfassungsreichweite und -geschwindigkeit – gestärkt werden.

Wird ein Warp erfolgreich unterbrochen, hat das die folgenden Effekte auf das gestörte Schiff:

  • Solange das Schiff gestört bleibt, reagiert es nicht auf Warp-Befehle. Aktive Warp-Befehle werden sofort abgebrochen. Dies gilt auch für Notfall-Warps nach einer Unterbrechung der Verbindung (aber Warps zurück nach einem neuen Verbindungsaufbau lassen sich nicht unterbrechen).
  • Wenn das Schiff einen Sprungantrieb hat, wird auch dieser deaktiviert. Sprünge zu Anziehungsfeldern sind ebenfalls nicht möglich.
  • Capital-Schiffe wie Dreadnoughts, Trägerschiffe, Supercarrier, Titans und Capital-Industrieschiffe können keine Sprungtore verwenden, während ihr Warp unterbrochen wird. Frachter und Schiffe, die nicht zur Capital-Klasse gehören, können die Tore auch verwenden, wenn sie gestört werden.
  • Wenn der Warp unterbrochen ist, können Schiffe auch nicht an Upwell-Strukturen andocken oder anbinden.


Warpstörfelder

Warp-Unterbrechungsfelder (auch „Bubbles“ genannt) erzeugen einen sphärischen Effekt um ihren Ursprungspunkt herum, der die Fähigkeit eines Schiffes zum Warpen verhindert oder verändert.

  •  Warp-Unterbrechungsfelder haben die folgenden Effekte:
  •  Schiffe innerhalb des Feldes können den Warpdrive nicht aktivieren
  •  Sprungantriebe für Großkampfschiffe funktionieren nicht innerhalb des Feldes
  •  Schiffe, deren Warpbahn sich mit einem Feld schneidet, werden angehalten oder an den Rand des Feldes gezogen

 Beachten Sie, dass der Punkt, an dem ein Schiff Warp verlässt, bestimmt wird, wenn der Befehl für Warp gegeben wird. Alle Warp-Unterbrechungsfelder, die aktiviert werden *nachdem* einem Schiff der Befehl zum Warp gegeben wurde, wirken sich nicht auf dieses Schiff aus.

18700314_463551857370284_4119138960325761157_n.jpg
Die roten Störfelder zeigen an, an welchen Positionen ein Warp durch Störfelder beeinflusst werden kann.

Wenn ein Warpstörfeld aktiviert wird, nachdem ein Warp-Befehl gegeben wurde, hat es keinen Effekt auf diesen Warp. Nur Befehle, die gegeben wurden, nachdem das Störfeld aktiv ist, werden von dem Feld beeinflusst.

Warpstörfelder können erzeugt werden durch:

  • mobile kleine/mittlere/große Warpstörer, einer persönlich stationierbaren Struktur:
    MobileWarpDisruptor.png
  • einen Unterbrecher, der Unterbrechungsfeldwerfer mit Warpstörsonden benutzt:
    InterdictionSphereLauncher.png WarpDisruptionProbe.png
     
  • einen schweren Unterbrecher mit einem ausgerüsteten und aktiven Warpstörfeldgenerator:
    WarpDisruptionFieldGenerator.png

Warpstörfelder können im Hoch- oder Niedersicherheitsraum nicht benutzt werden. Trotzdem können schwere Unterbrecher mit Skripten zur fokusierten Warpstörung oder Warpunterbrechung in ihren Warpstörfeldgeneratoren diese in gezielte Warpstörer/-unterbrecher mit unbegrenzter Warpstörungsstärke umwandeln. Mit dem Script verliert der Generator die Flächenwirkung, aber erhält die Funktionsweise eines gelenkten Warpunterbrechers oder Warpstörers, die oben beschrieben wurde. Außerdem lässt sich das Modul so im Hoch- oder Niedersicherheitsraum einsetzen.

Abfangjäger und strategische Kreuzer mit Subsystemen zur Unterbrechungsaufhebung sind immun gegen Warpstörfelder und werden nicht von ihnen beeinflusst.

War dieser Beitrag hilfreich?
Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen