Reisen in Systemen – Warpen

WarpBanner.png

Warpen ist die wichtigste Fortbewegungsmethode in Systemen. Ein Warp zu einem Objekt in einem System kann folgendermaßen initiiert werden:

  • Klicken Sie auf das Zielobjekt und halten Sie die Taste gedrückt. Wählen Sie dann im Kreismenü „Warpen zu“ aus.
    WarpRingMenu.png

  • Klicken Sie auf das Zielobjekt und dann im Fenster „Ausgewählte Objekte“ auf die Warp-Schaltfläche: 
    WarpSelectedItem.png

  • Rechtsklicken Sie auf ein Objekt im All oder in der Übersicht und wählen Sie dann im Rechtsklickmenü „Warpen zu“ aus:
    WarpMenu.png

  • Halten Sie die S-Taste gedrückt und klicken Sie dann auf das Symbol des Warpziels im All oder in der Übersicht:
    WarpTo_HUD.png

Ein Schiff muss in Richtung des Warpziels ausgerichtet sein und auf mindestens 75 % seiner Maximalgeschwindigkeit beschleunigen, um den Warpantrieb zu starten. Die Ausrichtung dauert unterschiedlich lange, was von verschiedenen Faktoren abhängt, z. B. der Wendigkeit des Schiffes (angezeigt durch den Trägheitsmodifikator), seiner Masse und seines Flugkurses im Verhältnis zum Warpziel. Die Ausrichtungsdauer ist in der Übersicht „Navigation“ im Ausrüstungsbildschirm des Schiffes verfügbar. Sie bemisst sich aus der Zeit, die vom Stillstand bis zum Eintritt in den Warp vergeht.

Während sich Ihr Schiff auf den Warp vorbereitet, kann es weiterhin angegriffen werden. Falls bei Ihrem Schiff während der Ausrichtung eine Warpunterbrechung erfolgreich ist, wird der Warpvorgang automatisch abgebrochen. Die Zielaufschaltung eines Schiffes wird erst abgebrochen, wenn das erfasste Ziel erfolgreich im Warp ist.

Der Abstand zu einem Warpziel muss mindestens 150 km betragen. Die meisten Objekte, die in der Übersicht zu sehen sind, können bei entsprechendem Abstand Warpziele sein, doch es gibt auch Objekte, zu denen Sie nicht warpen können:

  • Andere Schiffe, die nicht in derselben Flotte sind
  • NPCs
  • Container oder Wracks, die nicht zum warpenden Charakter oder einem Mitglied seiner Flotte gehören

Einige Missions- oder Erkundungsgebiete lassen ebenfalls kein Warpen zu. Warps innerhalb dieser Gebiete werden durch ein natürliches Phänomen verhindert. Es ist trotzdem möglich, von dort zu anderen Objekten im Weltall oder zu Lesezeichen im System zu warpen, die außerhalb der warpfreien Zone liegen.

Erstellung des Warp-Vektors

Nachdem ein Warp-Kommando gegeben wurde, wird das Schiff eine Ausrichtung auf den Warp-Vektor versuchen.  Ein Fortschrittsbalken während der Ausrichtung gibt an, wie nah sich das Schiff an der benötigten Ausrichtung befindet. Sobald der Balken vollständig gefüllt wurde, oder 3 Minuten ohne eine externe Warpstörung vergangen sind, wird das Schiff zum Warpziel warpen.

EstablishWarpVector_DE.png

Warp-Abweichungen

Beim Warp wird der Ausgangspunkt zum Zeitpunkt des Warpbefehls bestimmt. Der Ausgangspunkt wird auf die Distanz zum Warpziel festgesetzt, die beim Befehl bestand. Dies kann durch Warpstörfelder beeinflusst werden. Das Schiff verlässt den Warp im Umkreis von 2500 m vom Ausgangspunkt. Selbst wenn es direkt zu einer Station warpt (0 m) und der Ausgangspunkt nur 0 m von den Dock-Perimetern entfernt ist, kann das Schiff außerhalb der Perimeter ankommen. Wenn ein Schiff außerhalb der Dock-Perimeter austritt, muss es sich der Station erst nähern, bevor es andocken kann.


DockingPerimeter.png
Die Lichter um eine Station oder Struktur herum zeigen die Dock-Perimeter an

Um die Standardentfernung für „Warpen zu“ festzulegen, rechtsklicken Sie im Fenster „Ausgewählte Objekte“ auf die Schaltfläche „Warpen zu“, während das Zielobjekt ausgewählt ist. Dies legt auch die Standardentfernung für das Warpen über das Kreismenü und das Rechtsklickmenü fest.

 

War dieser Beitrag hilfreich?
Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen