Übersichtseinstellungen

Die in der Übersicht angezeigten Einträge können angepasst werden, um Informationen über die Umgebung anzuzeigen, die von Interesse sind.

Die Übersichtseinstellungen können über das Drei-Punkte-Menü des Übersichtsfensters geöffnet werden. In den Spieleinstellungen ist es auch möglich, ein Tastenkürzel zum Öffnen der Übersichtseinstellungen festzulegen, aber standardmäßig ist keines festgelegt. Alle Übersichtseinstellungen werden accountweit gespeichert und eine Änderung wirkt sich auf alle Charaktere desselben Accounts aus.

Overview 1.png

Reiter

Ein neuer Reiter kann hinzugefügt werden, indem Sie im Übersichtfenster auf das „+“-Symbol klicken, oder alternativ in den Übersichtseinstellungen, und bis zu 20 Reiter können in der Übersicht für den schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Übersichtseinstellungen, die unterschiedliche Arten von Gegenständen anzeigen, konfiguriert werden. Jeder Reiter kann in den gespeicherten Reiterfiltern (siehe unten) konfiguriert werden, und durch die Auswahl eines gespeicherten Reiterfilters innerhalb des „Klammerfilters“ wird bestimmt, welche Symbole in der Hauptansicht des Spiels angezeigt werden, wenn der jeweilige Reiter aktiv ist.

Die Schaltfläche „Teilen“ in der oberen rechten Ecke des Bildschirms kann in den Chatkanal, EVE-Mail oder eine Notiz gezogen werden, um die aktuellen Übersichtseinstellungen mit anderen Spielern zu teilen. Mit einem Klick auf den so entstandenen Link können andere Spieler diese Übersichtseinstellungen automatisch übernehmen.

Overview 2.png

Reiterfilter

Ein Filter ist eine Reihe von Einstellungen, die schnell in einem Reiter und auch als „Klammerfilter“ geladen werden können. Filter ermöglichen es, die Einstellungen zu speichern, sodass der Nutzer mehr Filter als Reiter haben und ganz einfach zwischen verschiedenen Einstellungen innerhalb eines Reiters wechseln oder Einstellungen für einen neu erstellten Reiter anwenden kann.

Im Unterreiter „Filter“ können die Arten von Gegenständen im Weltraum, die in der Übersicht angezeigt werden, ausgewählt werden. Das Suchfeld sowie die Filtergruppen für Gegenstände helfen dabei, bestimmte Gegenstandsfilter zu finden, die in der Übersicht angezeigt werden sollen. Eine Filtergruppe kann problemlos hinzugefügt oder aus der aktuellen Ansicht entfernt werden, ohne einen Filter dauerhaft zu ändern, und bleibt bestehen, bis derselbe oder ein anderer Filter im selben Reiter geladen wird.

Sobald die gewünschte Auswahl getroffen wurde, kann sie über die Schaltfläche „Speichern“ gespeichert werden, um bequem aus den Reitern oder dem Menü des Übersichtsfensters ausgewählt werden zu können.

Overview 3.png

Der Unterreiter „Ausnahmen“ erlaubt eine feinkörnige Kontrolle über das, was immer angezeigt, herausgefiltert oder durch andere Einstellungen bestimmt wird. Eine Ausnahme beschreibt die Beziehung zwischen dem aktuellen Charakter und der betreffenden Entität. In der Regel handelt es sich dabei um einen anderen Piloten, es kann aber auch ein Agent oder ein Wrack sein. Die Ausnahmen sind hierarchisch mit dem höchsten Prioritätszustand oben auf der Liste angeordnet, da einige Entitäten mehreren Kriterien entsprechen können und die Position der Ausnahme durch den Spieler geändert werden kann. Ausnahmen können zum Beispiel verwendet werden, um das Übersichtsfenster nur feindliche Schiffe und nicht die Schiffe in einer befreundeten Flotte anzeigen zu lassen.

Die Kombination aus Filtern und Ausnahmen bestimmt, was im Übersichtsfenster sichtbar ist und wie die Entität je nach Ausnahmegruppe, Sicherheitsstatus, Beziehung zum Charakter usw. angezeigt wird.

Overview 4.png

Always_Show.pngFilter_Out.pngShow_By_Default.png

Aussehen

Im Reiter „Aussehen“ kann die Hintergrundfarbe sowie die Farbe der Gegenstandsmarkierung konfiguriert werden. Farbmarkierungen sind die winzigen Symbole, die in der Ecke des Entitätsymbols in der Übersicht und in der Mitgliederliste des Chats angezeigt werden. Genau wie Zustände (siehe oben) sind sie hierarchisch angeordnet und weisen meist auf die Beziehung zwischen dem Charakter und einem anderen Charakter hin. Die Position einer Farbmarkierung auf der Liste (seine Priorität) kann auch vom Spieler geändert werden.

Hintergründe erfüllen dieselbe Rolle wie die Farbmarkierungen, aber sie werden auf die Hintergrundfarbe der gesamten Zeile im Übersichtsfenster angewendet, wodurch sie viel nützlicher als die Farbmarkierungen sind, um Gefahren anzuzeigen.

Sowohl für die Markierung als auch die Hintergrundfarbe kann mit einem Rechtsklick auf den jeweiligen Eintrag und die Auswahl von „Blinken an/aus“ eine Blinkanimation hinzugefügt werden.

Overview_Settings_Appearance.png

Spalten

Die Spalten des Übersichtsfensters können ein- oder ausgeschaltet werden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen einer Spalte klicken, um ein Menü mit einer Liste von Spaltenoptionen zu öffnen.

Die Reihenfolge der Übersichtsspalten kann auch durch Klicken auf „Reihenfolge ändern“ innerhalb desselben Rechtsklickmenüs geändert werden.

Overview 5.png

Schiffe

Im „Schiffe“-Reiter können Sie konfigurieren, welche Informationen beim Auswählen im Weltraum neben dem Zielrahmen angezeigt werden. Rahmen für bestimmte Typgruppen können ein- oder ausgeblendet werden. Diese Einstellung ist für jeden Übersicht-Reiter individuell anpassbar, sodass das Wechseln des aktiven Reiters beeinflussen kann, welche Rahmen im Weltraum sichtbar sind.

Overview_Settings_Ships.png

Sonstiges

Der Reiter „Sonstiges“ bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Einstellungen, wie zum Beispiel zum Einblenden von Zielerfassungskreuzen oder Schadensanzeigen. Es gibt auch Optionen, die aktuellen Übersichtseinstellungen zu exportieren und solche exportierten Dateien erneut zu importieren. Ein Übersichtsexport beinhaltet alle aktuell konfigurierten Reiter und wird sowohl für Mac als auch Windows in Ihrem EVE-Ordner unter Dokumente/EVE/Übersicht gespeichert.

Overview_Settings_Misc.png

Verlauf

Im Reiter „Verlauf“ werden die letzten 15 angeklickten geteilten Übersichtslinks angezeigt, ebenso wie eine Option zur Wiederherstellung, falls sie erneut benötigt werden.

Overview 6.png

War dieser Beitrag hilfreich?
Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen